Termine der Medipolis Akademie.

Die Termine der Medipolis Akademie

Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick zu bereits feststehenden Terminen.

Vor-Ort-Termine

Zusatzqualifikation Palliative Care für Pflegende (160 UE)

In unserem Kurs Palliative Care für Pflegende (160 UE) erwerben die Teilnehmer die von der deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) anerkannte Zusatzqualifikation für Palliativpflege.

1. Kurswoche │08.09. - 12.09.2025 
2. Kurswoche │15.12. - 19.12.2025 
3. Kurswoche │02.02. - 06.02.2026 
4. Kurswoche │04.05. - 08.05.2026 

Praxisklinik am Johannisplatz •  
Johannisplatz 1 • 04103 Leipzig

Alle Informationen & Anmeldung

Fortbildung für Apotheker: Praxisseminar "Impfen in der Apotheke"

Diese Fortbildung vermittelt die für eine praktische Qualifizierung notwendigen Inhalte gemäß Curriculum der Bundesapothekenkammer und bereitet Sie optimal auf das Impfen in Ihrer Apotheke vor.

20.08.2025 • 10:00 – 16:30 Uhr 
Medipolis • Otto-Schott-Straße 15 • 07745 Jena

Alle Informationen & Anmeldung

Portzertifikat der Medipolis Akademie (8 UE)

In diesem acht Unterrichtseinheiten umfassenden Kurs erlernen Pflegekräfte und medizinische Fachangestellte die Versorgung von Menschen mit Port- und PICC-Line-Systemen mit ärztlicher Überprüfung und Zertifizierung.

  • 27.08.2025 • 09:00 – 16:30 Uhr │ Medipolis • Otto-Schott-Straße 15 • 07745 Jena
  • 17.09.2025 • 09:00 – 16:30 Uhr │ Praxisklinik am Johannisplatz • Johannisplatz 1 • 04103 Leipzig
  • Zu Ihrem Wunschtermin in Ihrer Einrichtung

Alle Informationen & Anmeldung

Letzte Hilfe Kurs - am Ende wissen, wie es geht

In diesem Kurs vermitteln wir allen Interessierten, was sie für ihre Nahestehenden am Ende des Lebens tun können – mit konkreten Tipps und Anleitungen für Gespräche, Handlungen und Umgebungsgestaltung.

06.11.2025 • 13:00 – 17:00 Uhr
Hospiz Haus Geborgenheit • Badestraße 23a • 99768 Harztor - OT Neustadt/Harz

Alle Informationen & Anmeldung

Applikation von Zytostatika nach Handlungsempfehlung der KOK (14 UE)

Dieses Seminar bietet eine praxisorientierte Fortbildung für Pflegefachkräfte, die im Bereich der onkologischen Versorgung tätig sind. Diese Fortbildung basiert auf den aktuellen Handlungsempfehlungen und dem Curriculum der Kommission Onkologie (KOK).

12.11.2025 • 14:00 – 18:00 Uhr und
13.11.2025 • 09:00 – 15:30 Uhr
Medipolis • Otto-Schott-Straße 15 • 
07745 Jena

Alle Informationen & Anmeldung

Blutentnahmen und das Legen von Venenverweilkanülen

In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen fundierte Fachkenntnisse und alle wichtigen Handgriffe zur Durchführung einer Blutabnahme sowie zum Legen einer peripheren Verweilkanüle wie „Viggo“, „Braunüle“ oder „Flexüle“.

24.09.2025 in Jena
09:00 – 16:30 Uhr │
Medipolis • Otto-Schott-Straße 15 • 
07745 Jena

Alle Informationen & Anmeldung

Palliative Praxis©

Basiswissen Palliative Care für Einrichtungen der stationären und ambulanten Pflege (40 UE)

Dieses Basiscurriculum vermittelt Mitarbeitenden aus der stationären und ambulanten Altenhilfe und Altenpflege die Grundlagen der palliativen Praxis.

Zu Ihrem Wunschtermin in Ihrer Einrichtung

Alle Informationen & Anmeldung

Online-Termine

Online-Weiterbildung Palliative Care für Pflegende (160 UE)

In diesem Kurs bilden sich Pflegefachkräfte online zu Palliativpflege-Experten weiter.

1. Kurswoche: 01.-03.09. & 29.-30.09.2025
2. Kurswoche: 03.-05.11. & 20.-21.11.2025
3. Kurswoche: 19.-21.01. & 29.-30.01.2026
4. Kurswoche: 09.-11.03. & 19.–20.03.2026

jeweils 09:00 – 15:30 Uhr 
Kosten: 1.990,- Euro inkl. MwSt. pro Person

Alle Informationen & Anmeldung

Refresher Palliative Care

Zwischen Schweigen und Sagen – Sicher kommunizieren am Lebensende

Pflegefachkräfte in der Palliative Care führen tagtäglich Gespräche, die unter die Haut gehen. Dieser 90-minütige Online-Refresher lädt dazu ein, die eigene Kommunikation zu reflektieren, Sicherheit im Umgang mit schwierigen Situationen zu gewinnen und gemeinsam mit Kolleg:innen Formulierungen, Haltungen und kleine Tools für den Alltag zu erarbeiten.

15.09.2025 • 14:00 – 15:30 Uhr
Kosten: 160,- Euro inkl. MwSt. pro Person

Alle Informationen & Anmeldung

Refresher Palliative Care

Symptomlast in der palliativ-pflegerischen Begleitung

Die Symptomlast beschreibt die subjektiv empfundene Belastung durch ein oder mehrere Beschwerden – unabhängig von ihrer objektiven Schwere. Sie kann körperlicher, psychischer, sozialer oder spiritueller Natur sein. Dieser Kurs kann Pflegekräften helfen, ihre Kenntnisse zu aktualisieren und Sicherheit im Umgang mit belastenden Symptomen zu gewinnen.

30.10.2025 • 14:00 – 15:30 Uhr
Kosten: 160,- Euro inkl. MwSt. pro Person

Alle Informationen & Anmeldung

Refresher Palliative Care

Sterben, Tod & Trauer im Arbeitsalltag

Der Umgang mit Sterben, Tod & Trauer gehört zum pflegerischen Alltag – und stellt uns dennoch immer wieder vor emotionale, fachliche und ethische Herausforderungen. In diesem Refresher möchten wir gemeinsam Raum schaffen, um über Erfahrungen, Belastungen und Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit Abschied & Trauern zu sprechen.
 

24.11.2025 • 14:00 – 15:30 Uhr
Kosten: 160,- Euro inkl. MwSt. pro Person

Alle Informationen & Anmeldung

Pharmakotherapie-Beratung nach § 7 Ziffer 2 Onkologie-Vereinbarung

Nebenwirkungsmanagement – Supportivtherapie bei onkologischen Patienten

Unsere Referentin Dr. Janett Wennek-Klose, Apothekerin und Geschäftsbereichsleiterin bei Medipolis, bespricht das Thema Nebenwirkungsmanagement. Sie erarbeitet, welche Supportivtherapie bei onkologischen Patienten möglich und angebracht ist.
 

08.10.2025 • 16:00 – 17:30 Uhr
Kosten: 100,- Euro inkl. MwSt. pro Person

2 CME-Punkte der Kategorie A der LÄK Thüringen

Alle Informationen & Anmeldung

Pharmakotherapie-Beratung nach § 7 Ziffer 2 Onkologie-Vereinbarung

Die Rolle des Ernährungsstatus bei onkologisch erkrankten Patienten

Unsere Referentin Dr. Janine Rausch, Leiterin des Ernährungsteam bei Medipolis, geht auf die Rolle des Ernährungsstatus bei onkologisch erkrankten Patienten ein. Sie stellt Ihnen vor, wie sich eine Mangelernährung auf verschiedene Präparate auswirkt.


 

29.10.2025 • 16:00 – 17:30 Uhr
Kosten: 100,- Euro inkl. MwSt. pro Person

2 CME-Punkte der Kategorie A der LÄK Thüringen

Alle Informationen & Anmeldung

Pharmakotherapie-Beratung nach § 7 Ziffer 2 Onkologie-Vereinbarung

Medikamentöse Symptomkontrolle bei Kindern

Herr Dr. med. Jens Kästner, Facharzt für Kinder & Jugendliche mit Zusatz-Weiterbildung Palliativmedizin des Universitätsklinikums Jena, stellt Ihnen die Herausforderungen bei der Auswahl, Dosierung und Verabreichungsform von Medikamenten zur Symptomkontrolle bei Kindern & Jugendlichen mit einer Krebserkrankung vor und weist darauf hin: „Kinder sind keine kleinen Erwachsenen!“

07.11.2025 • 16:00 – 17:30 Uhr
Kosten: 100,- Euro inkl. MwSt. pro Person

2 CME-Punkte der Kategorie A der LÄK Thüringen

Alle Informationen & Anmeldung

Kommunikation nach Diagnosestellung

Unser interaktives Fortbildungsprogramm für praxisnahe Unterstützung.

22.08.2025 • 14:00 – 16:00 Uhr

Referentin: Ines Pericie-Brasch
Inhalt: Schwierige Nachrichten empathisch vermitteln
Ziel: Klarheit und Einfühlungsvermögen in Gesprächen entwickeln
Kosten: 95,- Euro inkl. MwSt.

 Jetzt anmelden

Förderung von Teamzusammenhalt

Unser interaktives Fortbildungsprogramm für praxisnahe Unterstützung.

12.09.2025 • 14:00 – 16:00 Uhr

Moderatorin: Katrin Müller
Inhalt: Teamdynamiken verstehen, Motivation stärken
Ziel: Zusammenarbeit und Teamgeist fördern
Kosten: 95,- Euro inkl. MwSt.

 Jetzt anmelden

Darm ohne Scham

Unser interaktives Fortbildungsprogramm für praxisnahe Unterstützung.

30.09.2025 • 14:00 – 16:00 Uhr

Referentin: wird noch bekannt gegeben
Inhalt: Einfluss der Ernährung und Mikronährstoffe auf das Mikrobiom und die Gesundheit
Ziel: Rolle von Lebensmitteln und Mikronährstoffen verstehen und anwenden
Kosten: 95,- Euro inkl. MwSt.

 Jetzt anmelden

Tue Gutes und sprich darüber!

Unser interaktives Fortbildungsprogramm für praxisnahe Unterstützung.

24.10.2025 • 14:00 – 16:00 Uhr

Referentin: Ines Pericie-Brasch
Inhalt: Leistungen professionell präsentieren und Vertrauen aufbauen
Ziel: Wirksame Kommunikation für Therapiemanager stärken
Kosten: 95,- Euro inkl. MwSt.

 Jetzt anmelden

Mitochondriengesundheit – Kraftwerke der Zellen stärken

Unser interaktives Fortbildungsprogramm für praxisnahe Unterstützung.

05.11.2025 • 14:00 – 16:00 Uhr

Referentin: wird noch bekannt gegeben
Inhalt: Mikronährstoffe zur Unterstützung der Mitochondrien und des Energiestoffwechsels
Ziel: Energie und Zellgesundheit fördern
Kosten: 95,- Euro inkl. MwSt.

 Jetzt anmelden

Letzte Hilfe Kurs - ONLINE

Termin:
18.11.2025 • 13:00 – 17:00 Uhr

Referenten:
Ines Pericie-Brasch & Katrin Müller

Ort:
online

Investition:
20,- Euro pro Person

Alle Informationen & Anmeldung

Jahresabschluss und Entwicklungsplan

Unser interaktives Fortbildungsprogramm für praxisnahe Unterstützung.

05.12.2025 • 14:00 – 16:00 Uhr

Referentin: Katrin Müller
Inhalt: Rückblick, Reflexion und Ziele für 2026
Ziel: Berufliche Weiterentwicklung planen
Kosten: 95,- Euro inkl. MwSt.

 Jetzt anmelden

Feedback geben und nehmen

Unser interaktives Fortbildungsprogramm für praxisnahe Unterstützung.

12.12.2025 • 14:00 – 16:00 Uhr

Referentin: Ines Pericie-Brasch
Inhalt: Konstruktives Feedback geben und Fehler als Lernchance nutzen
Ziel: Feedback-Kultur im Team stärken
Kosten: 95,- Euro inkl. MwSt.

 Jetzt anmelden

Online-Seminare der Medipolis Akademie

Auch in diesen sehr herausfordernden Zeiten sind Weiterbildungen und Austausch sehr wichtig. Aus diesem Grund haben wir für Sie ein Online-Seminar-Angebot erstellt. Damit ermöglichen wir es Ihnen, online an unseren versorgungsrelevanten Seminaren und neuen Selfcare-Kursen teilzunehmen. Denn ohne eine gesunde Pflege geht es nicht!

Unsere Online-Seminare sind Fort- und Weiterbildungen, Schulungen oder Kurse, an denen Sie von zu Hause bzw. von Ihrem Arbeitsplatz aus am Computer online teilnehmen können. Sie werden live über das Internet übertragen. Auf dem Bildschirm ihres Laptops oder Computers sehen die Teilnehmer zum einen den Referenten, aber auch die  anderen Teilnehmer sowie die zu vermittelnden Lerninhalte in einer PowerPoint-Präsentation.

Unsere Web-Seminare richten sich an Pflegefachkräfte sowie interessierte Mitarbeiter aus Gesundheitsunternehmen.

Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zu unseren Online-Seminaren:

Informationen zu Online-Kursen

Weitere Kurse

Neben festen Terminen bietet die Medipolis Akademie auch individuelle Kurse an. Dazu analysieren wir auf Wunsch auch gerne den spezifischen Schulungsbedarf von medizinischen Versorgungsunternehmen, um ihnen auf sie zugeschnittene Kursangebote zu unterbreiten.

Kursangebote

Interessieren Sie sich für unsere Seminarangebote, für ein anderes Thema oder für einen anderen Termin? Dann sprechen Sie uns bitte an! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Kursliste der Medipolis Akademie

Sie können für alle Seminare auch individuelle Termine mit uns vereinbaren.

Sprechen Sie uns bei Interesse direkt an!

Das Kursspektrum der Medipolis Akademie