Portnadelwechsel und Portpflege (4 UE)
Inhouse-Schulung: Wir kommen in Ihre Einrichtung.
Pflegefachkräfte und leitende Kräfte in der Pflege stehen heute oft vor der Herausforderung, dass die Versorgung von Menschen mit Portsystemen neu in ihr Aufgabengebiet fällt oder so an Bedeutung gewinnt, dass das Team hierzu weitergebildet werden muss. Aus diesem Grund bietet die Medipolis Akademie diesen Grundkurs zur Einführung in Portnadelwechsel und Portpflege an.
Sie sind Pflegefachkraft und möchten die Fähigkeit erwerben, den Portnadelwechsel sicher durchzuführen? Sie möchten die Portpflege entsprechend den aktuell gültigen Richtlinien anwenden? Die Versorgung von Menschen mit Portsystemen gewinnt in Ihrer Einrichtung immer mehr an Bedeutung? Möchten Sie das Fachwissen Ihres Teams erweitern oder vereinheitlichen? Dann ist unser Seminar für Sie und Ihre Mitarbeitenden genau das Richtige.
Das Besondere ist, dass wir nach einem kurzen Beratungsgespräch gemeinsame Lernziele für Ihre Einrichtung definieren und den Inhalt dementsprechend auf Sie und Ihre Gegebenheiten abstimmen.
Im Seminar sammeln die Teilnehmenden wertvolle praktische Erfahrungen und tauschen sich zu Fallbeispielen im Umgang mit venösen Portsystemen aus.
Die Fortbildung hat eine Dauer von vier Unterrichtseinheiten (UE), wobei eine UE 45 Minuten beträgt.
Ab einer Teilnehmerzahl von fünf Personen können Sie diesen Kurs in Ihrer Einrichtung buchen. Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 15 Personen. Die Kosten des Kurses betragen 540,00 Euro einschließlich 19 Prozent Mehrwertsteuer.
Aufbauend auf diesem einführenden Seminar bieten wie das „Portzertifikat der Medipolis Akademie“ an. Das Portzertifikat eignet sich für Teilnehmende, die bereits Sicherheit im Umgang mit Portsystemen haben, die aber noch weitere zentralvenöse Zugänge in der ambulanten Versorgung kennenlernen möchten. Nutzen Sie dieses Seminar zur Versorgung von Menschen mit Port- und PICC-Line-Systemen mit ärztlicher Überprüfung für die Qualifizierung Ihrer Mitarbeitenden. Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte und medizinische Fachkräfte sowie auch an Außendienstmitarbeitende in der regulären Patientenversorgung.