
Refresher Palliative Care
Fachliche Auffrischung und multiprofessioneller Austausch
In diesen Refresher-Kursen können Sie Ihr Wissen auffrischen, sich auf den neuesten Stand bringen und wichtige Fragen aus der Praxis diskutieren. Im Zentrum unseres Tages steht der multiprofessionelle Erfahrungsaustausch.
Die Ziele der Auffrischungskurse Palliative Care:
- Sie lernen, wie Sie das im Basiskurs erlernte Wissen (wieder) in den beruflichen Alltag integrieren können.
- Sie können sich mit unterschiedlichen Berufsgruppen über die Palliativ-Pflege austauschen.
- Wir beantworten Ihre Fragen zu Themen wie Krankheit, Tod, Verlust, Abschied und Trauer.
- Der Refresher-Tag ist ein geschützter Raum, um sich über die herausfordernde palliative Arbeit auszutauschen.
- Hier finden Sie Lösungsansätze, die Frustration und Überforderung entgegenwirken und die Ihnen helfen, neue Impulse für den Arbeitsalltag zu finden.
- Jeder Termin widmet sich einem anderen spannenden Thema.
Themen und Termine
Grundsätzlich gestalten wir die Auffrischungskurse offen und geben den Teilnehmenden aus allen Berufsbereichen Zeit und Raum, ihre Fragen und Themen zu besprechen.
Unsere aktuellen Themen und Termine finden online statt. Wir leiten diese mit einem spannenden Impulsvortrag und einer Fallberatung ein. Darüber hinaus haben unsere Teilnehmenden im Tagesverlauf Zeit und Raum, um persönliche Themen und Fragen zur Palliativversorgung zu besprechen.
Dieser Kurs richtet sich an Pflegefachkräfte, die bereits einen von der deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) zertifizierten Palliative-Care-Kurs oder einen gleichwertigen Kurs absolviert haben.
Zwischen Schweigen und Sagen – Sicher kommunizieren am Lebensende (Online)
Pflegefachkräfte in der Palliative Care führen tagtäglich Gespräche, die unter die Haut gehen. Dieser 90-minütige Online-Refresher lädt dazu ein, die eigene Kommunikation zu reflektieren, Sicherheit im Umgang mit schwierigen Situationen zu gewinnen und gemeinsam mit Kolleg:innen Formulierungen, Haltungen und kleine Tools für den Alltag zu erarbeiten.
Datum & Uhrzeit: 15.09.2025 von 14:00 - 15:30 Uhr
Kosten: 160,-€ brutto pro Teilnehmer
Ort: Online, sie erhalten nach der Anmeldung einen entsprechenden Link
Inhalte: Was hilft in herausfordernden Gesprächen wirklich? Welche Worte können Halt geben? Kurze & hilfreiche Impulse, Fallbeispiele und kollegialer Austausch
Referent/in: Ines Pericie-Brasch
Zielgruppe: Für alle, die online und ohne großen Zeitaufwand neue Impulse für ihre Kommunikation in der palliativen Pflege suchen.
Symptomlast in der palliativ-pflegerischen Begleitung (online)
Symptome sind mehr als körperliche Beschwerden und was der Mensch als leidvoll empfindet, ist individuell. Die Symptomlast beschreibt die subjektiv empfundene Belastung durch ein oder mehrere Symptome – unabhängig von ihrer objektiven Schwere. Sie kann körperlicher, psychischer, sozialer oder spiritueller Natur sein.
Diese Refresher-Einheit kann Pflegekräften helfen, ihre Kenntnisse zu aktualisieren und Sicherheit im Umgang mit belastenden Symptomen zu gewinnen.
Datum & Uhrzeit: 30.10.2025 von 14:00 - 15:30 Uhr
Kosten: 160,-€ brutto pro Teilnehmer
Ort: Online, sie erhalten nach der Anmeldung einen entsprechenden Link
Inhalte: Was bedeutet Symptomlast aus pflegerischer Sicht? Häufige belastende Symptome und deren pflegerisches Managemen, Einschätzungsinstrumente zur Symptomerfassung, praktische Beispiele & Fallbesprechung, Reflexion: Wo stoßen wir an Grenzen – und wie gehen wir damit um?
Referent/in: Claudia Hottas
Zielgruppe: Für Pflegefachpersonen aus allen Bereichen, die mit palliativen Situationen in Berührung kommen.
Sterben, Tod & Trauer im Arbeitsalltag
Der Umgang mit Sterben, Tod & Trauer gehört zum pflegerischen Alltag – und stellt uns dennoch immer wieder vor emotionale, fachliche und ethische Herausforderungen. In diesem Refresher möchten wir gemeinsam Raum schaffen, um über Erfahrungen, Belastungen und Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit Abschied & Trauern zu sprechen.
Datum & Uhrzeit: 24.11.2025 von 14:00 - 15:30 Uhr
Kosten: 160,-€ brutto pro Teilnehmer
Ort: Online, sie erhalten nach der Anmeldung einen entsprechenden Link
Inhalte: Sterben als Teil des Lebens: Umgang mit der Endlichkeit in der Pflege, Trauerprozesse erkennen & begleiten – bei Betroffenen, Angehörigen & im Team, eigene Haltung & Selbstfürsorge: Wo berührt mich der Tod? Gesprächsführung in schwierigen Situationen, praxisnahe Reflexion & Fallbeispiele
Referent/in: Claudia Hottas
Zielgruppe: Für jede Person aller Berufsgruppen, die mit sterbenden Menschen und deren Angehörigen arbeiten – in der stationären oder ambulanten Versorgung.
Wunschtermin
Sie können die Refresher-Kurse Palliative Care auch zu Ihrem Wunschtermin buchen: Dabei entscheiden Sie, ob Sie den Kurs als Online-Seminar oder als Vor-Ort-Termin in Ihrer Einrichtung buchen möchten.
„Die Seminare der Medipolis Akademie sind stets lehrreich. Mir gefällt daran das Miteinander auf Augenhöhe: Ich fühle mich in den Seminaren einbezogen und abgeholt. Man spürt die Kompetenz und das Wissen des Teams, das immer auf dem aktuellen Stand ist. Sie wissen, wovon sie sprechen, und vermitteln damit eine gute Lernatmosphäre.“
Nadine Wissinger, Hospiz Göttingen