Fortbildung zu zertifizierten Ernährungsbeauftragten
Durch diese Online-Weiterbildung erhalten Sie die Zertifizierung als Ernährungsbeauftragter der Medipolis Akademie
Fortbildung zum angewandten Ernährungsmanagement in der Pflege und Homecare
Diese Online-Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, an Therapiemanager, an Außendienstmitarbeitende im Bereich Homecare, an MFA in Arztpraxen – vor allem in onkologischen Schwerpunktpraxen – und an Ernährungsbeauftragte in Pflegeheimen.
Tragen Sie mit diesem Kurs zur Steigerung der Ernährungskompetenz bei!
Die Weiterbildung besteht aus acht Modulen, die je 90 Minuten dauern. Die Module finden zu festgelegten Terminen ortsunabhängig als Online-Kurse statt. Sie können alle oder nur einzelne Module buchen. So erhalten Sie nach jedem Modul eine Teilnahmebescheinigung. Um eine Zertifizierung über die Medipolis Akademie zu erhalten, absolvieren Sie eine Überprüfung Ihres erworbenen Wissens als Quiz in unserer Medipolis e-Akademie. Zudem erhalten Sie die Möglichkeit, Ihr Wissen direkt an praktischen Fallbeispielen zu festigen.
Während des Fortbildungszeitraumes erhalten Sie Zugang zur Medipolis e-Akademie. Hier haben Sie optional auch die Möglichkeit, den Kurs Expertenstandard Ernährungsmanagement in der Pflege orts- und zeitunabhängig zu absolvieren. Zwischen den Modulen können Sie unsere Lernplattform für den Austausch mit unseren Dozenten und weiteren Teilnehmern nutzen.
Durchgeführt wird Ihre Weiterbildung zu zertifizierten Ernährungsbeauftragten durch unsere praxiserfahrenen Dozentinnen Dr. Janine Rausch, Leiterin des Ernährungsteams bei Medipolis, und Dr. Selina Hollinger, Ernährungswissenschaftlerin im Ernährungsteam bei Medipolis.
Unsere Online-Fortbildung zum zertifizierten Ernährungsbeauftragten hat einen Umfang von 16 Unterrichtseinheiten (UE), wobei eine UE 45 Minuten beträgt. Sie findet vom 08.02. bis 29.03.2023 jeweils 13:00 bis 14:30 Uhr statt. Optional können Sie das Zusatz-Modul am 05.04.2023 absolvieren.
Themen & Termine:
Modul | Termin | Thema | Buchung |
1 | 08.02.2023 | 13:00–14:30 Uhr | Mangelernährung: Eine Herausforderung für unser Gesundheitssystem? | |
2 | 15.02.2023 | 13:00–14:30 Uhr | Enterale Ernährung: Wie, wann und bei wem? | |
3 | 22.02.2023 | 13:00–14:30 Uhr | Einsatz der parenteralen Ernährung: Was gibt es zu beachten? | |
4 | 01.03.2023 | 13:00–14:30 Uhr | Ernährung bei Krankheitsbildern der Niere und Leber | |
5 | 08.03.2023 | 13:00–14:30 Uhr | Herausforderungen in der palliativen Ernährung | |
6 | 15.03.2023 | 13:00–14:30 Uhr | Umgang mit Port- und PICC-Line-Systemen | |
7 | 22.03.2023 | 13:00–14:30 Uhr | Umgang mit Sonden in der enteralen Therapie | |
8 | 29.03.2023 | 13:00–14:30 Uhr | Abschlussprüfung in der Medipolis e-Akademie | |
Zusatz-Modul | 05.04.2023 | 13:00–14:30 Uhr | Ernährung bei Kurzdarmsyndrom | Modul buchen |
Die Mindest-Teilnehmerzahl für diese Weiterbildung liegt bei neun, die maximale Teilnehmerzahl bei 22 Personen.
Die Kurskosten betragen 240,00 € pro Teilnehmer einschließlich 19 Prozent Mehrwertsteuer. Die Kosten der einzelnen Module betragen 30,00 € pro Modul pro Teilnehmer einschließlich 19 Prozent Mehrwertsteuer.