APAT – ambulante parenterale Anti­infektiva­therapie: Schnellere Entlassung und höhere Patientenzufriedenheit durch eine Antibiotikatherapie in der Häuslichkeit

APAT – ambulante parenterale Antiinfektiva­therapie

Schnellere Entlassung und höhere Patientenzufriedenheit durch eine Anti­infektiva­therapie in der Häuslichkeit

APAT-Beratung

Was ist APAT?

Antiinfektiva gehören zu den wichtigsten Arzneimitteln und werden bei einer Vielzahl an Erkrankungen eingesetzt. Es handelt sich um eine medikamentöse Behandlung von Infektionskrankheiten, durch die ungewünschte Mikroorganismen wie Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten gehemmt oder zerstört werden. Die Behandlung mit Antibiotika, Virostatika und Antimykotika ist nicht immer oral möglich. Erfolgt die Medikamentengabe per Infusion, ist in Deutschland für die Antibiotika-Infusion meistens ein Krankenhaus-Aufenthalt für Betroffene erforderlich. Wussten Sie, dass eine Antibiotikainfusion auch ambulant erfolgen kann? In anderen Ländern, wie zum Beispiel in den USA, ist APAT bzw. OPAT (Outpatient Parenteral Antibiotic Therapy) als Versorgungsstandard bereits etabliert.

Genau hier setzt das Versorgungskonzept APAT an. APAT steht für die ambulante parenterale Antibiotikatherapie bzw. Antiinfektivatherapie. Sie hat das Ziel, die im Krankenhaus begonnene Therapie ambulant fortzuführen. Damit dies erfolgreich stattfinden kann, müssen verschiedene Voraussetzungen erfüllt sein. Neben der Einwilligung des Patienten, ist eine Sozial-Anamnese, die Abstimmung mit dem Klinikarzt, dem weiterbehandelnden Arzt und die Beurteilung der Stabilität der verwendeten Arzneimittel notwendig. Ist alles geklärt, kann die Therapie im häuslichen Umfeld durchgeführt werden. Die Herstellung der Medikamente erfolgt patientenindividuell in einem Reinraumlabor, sodass die Dosierung, die Stabilität und die Qualität der Arzneimittelzubereitungen gewährleistet ist. Über einen sicheren venösen Zugang kann das Medikament dann wie verordnet verabreicht werden. Bei der ambulanten Antiinfektivatherapie werden Medikamente (Antibiotika gegen Bakterien, Virostatika gegen Viren oder Antimykotika gegen Pilze) als Infusion im häuslichen Umfeld verabreicht. Die ambulante Kurzinfusion erfolgt in Form einer applikationsfertigen und unter aseptischen Bedingungen hergestellten Zubereitung über einen sicheren venösen Zugang.

Medipolis hat bereits jahrelange Erfahrung in der bundesweiten Versorgung von Patienten, die eine ambulante parenterale Antibiotikatherapie benötigen. Wir bündeln die Kompetenzen aller an der Versorgung Beteiligten. Nutzen auch Sie die Erfahrung von Medipolis und kontaktieren Sie uns gern für ein Erstgespräch. Gemeinsam besprechen wir alle Details für eine gelungene APAT-Versorgung. Nutzen Sie einfach und unkompliziert unser Kontaktformular.

APAT – relevant für verschiedene Zielgruppen

Nachfolgend haben wir für Sie konkrete Informationen zu ambulanten Kurzinfusionen wie APAT zusammengestellt. Bitte klicken Sie das Thema an, zu dem Sie weiterlesen möchten.

Medipolis als Partner für eine professionelle Rundum-Patientenversorgung

Als eines der führenden Unternehmen im Bereich ambulanter Infusionstherapien übernehmen wir die vollumfängliche pharmazeutische und pflegerische Versorgung von Betroffenen.

Leistungen im stationären Umfeld

  • Prüfung der Umsetzbarkeit der Therapie am Patienten*
  • Plausibilitätskontrolle und pharmazeutische Prüfung der Infusionstherapie**
  • Unterstützung bei der Klärung des intravenösen Zugangsmanagements und bei der Abstimmung der Anschlussversorgung mit dem ambulanten Verordner*
  • Einweisung und Schulung von Patienten, Angehörigen und Pflegediensten*
  • Beratung zur Therapie durch qualifizierte Apotheker mit der Weiterbildung Infektiologie**

* Leistung der Medipolis Intensiv Care & Service GmbH
** Leistung der Saale-Apotheke, Inh. Dr. Christian Wegner e. K. oder jeder anderen Apotheke

Leistungen im ambulanten Umfeld

  • Sicherstellung der Überleitung des Patienten in die außerklinische Betreuung*
  • ISO-zertifizierte Versorgung im ambulanten Setting*
  • patientenindividuelle Herstellung der Arzneimittel (GMP Produktion)**
  • wöchentliche Visite der Patienten inkl. Therapieverlaufskontrolle*
  • Rezept- und Bestellmanagement***
  • Versorgung von zentralen und peripheren Venenkathetern durch speziell geschultes Pflegefachpersonal*
  • 24/7 Rufbereitschaft der Therapiemanager*

* Leistung der Medipolis Intensiv Care & Service GmbH
** Leistung der Medipolis Produktion GmbH
*** Leistung der Saale-Apotheke, Inh. Dr. Christian Wegner e. K. oder jeder anderen Apotheke

Kontakt & Informationen

Bei Fragen und Anregungen rund um das Thema APAT freuen wir uns über ein persönliches Gespräch mit Ihnen. Bitte zögern Sie nicht, uns umgehend zu kontaktieren. Silvia De Boni, Leiterin Kundencenter der Saale-Apotheke, steht Ihnen gern zur Verfügung.

Telefon: 03641 62840000
E-Mail: info@medipolis.de

Jetzt Beratungstermin vereinbaren!

Qualitative APAT-Versorgung mit Medipolis

  • Medipolis ist nach ISO 9001:2015 zertifiziert.
  • Medipolis ist Mitglied im PICC-Netzwerk.
  • Produktion der Infusionszubereitung gemäß den GMP-Standards
  • Herstellungserlaubnis nach § 13 Arzneimittelgesetz (AMG)

Sie interessieren sich neben APAT für weitere Themen?

Wir bieten Synergien für alle komplexen Therapien. Schauen Sie sich unser Leistungsspektrum an!